Der im Umweltbereich tätige Unternehmer Otto Baronky aus dem bayerischen Schöffau stellt in einem anschaulichen Vortrag das 5-Stufenkonzept der ÖDP vor und proklamiert: „Naturnaher Hochwasserschutz ist zugleich Schutz vor Dürre, Klimaerwärmung und Artenschwund“. Hochwasserschutz muss in Zukunft auf den Flächen anfangen. Dort wo der erste Regentropfen auf den Boden auftritt, muss gedanklich der Hochwasserschutz bereits beginnen, erklärt Baronky das 14-seitige Hochwasser-Schutz-Konzept der ÖDP.
Es geht nach Meinung der ÖDP letztlich darum, einen Ausgleich zwischen zu viel und zu wenig Wasser herzustellen. Naturnaher Hochwasserschutz ist deshalb gleichzeitig auch Dürreschutz. Dieses Konzept sieht einen fünfstufigen Schutz vor, der zugleich auch gegen Dürre und Artenschwund wirksam ist. Naturnaher Hochwasserschutz ist auch direkter Klimaschutz, da er durch die Vernetzung der verschiedenen Bereiche die Aufnahmefähigkeit des Bodens für Wasser erhöht, den Humusaufbau fördert und somit Kleinklimazonen schafft, die die Biodiversität und damit auch die CO2-Aufnahme des ganzen Ökosystems erhöhen.