-
Gründung der Jungen Ökologen Oberbayern
Ein Auslöser für den Zusammenschluss war die erste Internationale Großdemo der „Fridays-for-future“ - Bewegung am 15.März in München. Am Abend stand fest, dass die 10 Jugendlichen, die sich dort...
-
ÖDP-Europaabgeordneter Buchner warnt vor geplanter 5G-Funktechnik
„Die deutschen Grenzwerte für Mobilfunk seien auch im internationalen Vergleich viel zu hoch. Selbst bei einem um den Faktor 200 0000 niedrigeren Strahlungswert als dem deutschen Grenzwert können...
-
EU-Agrarförderung für gesunde Lebensmittel, gegen das Bauernhofsterben und für den Tier- und Artenschutz
Die Haushaltshoheit obliegt dem Landtag . Dieser wird auch die Ausführungsbestimmungen hierzu regeln. . Bei der Umsetzung des Gesetzes seien aber finanzielle Ausgleichsmaßnahmen unumgänglich. „ Im...
-
Politischer Aschermittwoch der ÖDP
Landschaftsökologe Alfred Ringler aus Rosenheim zeigte anhand vergleichender Aufnahmen der letzten 80 Jahre die Arten-Verarmung auf den Wiesen und Feldern der Region. Er ging dabei auch auf die...
-
Leserbrief von Ludwig Maier (stellv. Vorsitzender des ÖDP-Kreisverbandes Rosenheim)
Seit 1990 kann man eine Konzentrierung der landwirtschaftlichen Betriebe feststellen, was zur Folge bis jetzt hat, dass viele Bauernsfamilien ihre Höfe aufgeben mussten und immer noch müssen....
-
Leserbrief an den OVB Rosenheim von Kreisrat Sebastian Hamberger zur Stellungnahme des Bauernverbandes zum Volksbegehren „Rettet die Bienen"
In den USA haben sie bereits jetzt Gebiete, in denen die Insekten dermaßen zurückgedrängt wurden, dass Pflanzen nicht mehr bestäubt werden. Wollen wir hier in Bayern ähnliche Gegebenheiten? Oder ist...
-
Bad Feilnbach / Volksbegehren Artenvielfalt: Umweltschützer, Landwirte und Imker im Dialog
Es schlossen sich freie Reden über das Für und Wider der geplanten Gesetzesänderung von den Vorständen der örtlichen Obst- und Gartenbauvereine Josef Millauer (Au-Dettendorf) und Gerti Seebacher (Bad...
-
Gründung des Rosenheimer Aktionsbündnisses für Artenvielfalt - „Rettet die Bienen"
Als Pressesprecher wurde Ludwig Maier aus Soyen gewählt, als Koordinator und Bündnisleiter Josef Fortner aus Rohrdorf. Das Bündnis kümmert sich um Information und Werbung zum bevorstehenden...
-
Innenministerium lässt ÖDP-Volksbegehren „Rettet die Bienen!“ zu
Das bayerische Innenministerium hat am 15.11.2018 bekannt gegeben, dass das von der ÖDP initiierte Volksbegehren "Rettet die Bienen und Schmetterlinge - Stoppt das Artensterben" zugelassen...
-
EU-Kandidat Ludwig Maier : Ja zur ökologischen Landwirtschaft und zum Tierschutz - Antibiotikaresistente Keime vermeiden
Maier sagt ja zur Öko-Landwirtschaft und zu mehr Tierschutz in ganz Europa. Er sieht sich als Garant für die Weiterentwicklung des eingeschlagenen Kurses von Prof. Klaus Buchner, aktueller...